Potsdam 16. September 2015

Hauptprogramm 9.00 - 18.00 Uhr  

Minister Müller spricht mit SchülernFoto: Tina Merkau

Zum Veranstaltungs-Bericht

Brandenburg goes Global – Nachhaltige Entwicklung und Entwicklungspolitik

2015 steht ganz im Zeichen der Entwicklungspolitik: Im September wird die Staatengemeinschaft beim Gipfel der Vereinten Nationen die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung beschließen. 2015 ist außerdem das „Europäische Jahr für Entwicklung“. Und nicht zuletzt ist „internationales Engagement“ eines der drei Schwerpunktthemen der diesjährigen Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. In diesem besonderen Jahr wollen wir mit Ihnen im Land Brandenburg diskutieren, was nachhaltige Entwicklung und Entwicklungspolitik für das Land Brandenburg bedeutet: „Brandenburg goes global!“

Grußwort und Rede:

  • Dr. Helmuth Markov, Landesminister der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz
  • Dr. Gerd Müller, Bundesentwicklungsminister

Diskussion mit dem Publikum

  • Dr. Gerd Müller, Bundesentwicklungsminister
  • Dr. Helmuth Markov, Landesminister für Justiz, Europa und Verbraucherschutz

Eröffnung der Diskussion mit Fragen aus den Fachforen

  • Gute Geschäfte - gute Taten?
    Beate Fernengel, IHK Potsdam; Dr. Patrick Schnabel, Kirchlicher Entwicklungsdienst
  • Zwischen Weltverbesserung und Projektbürokratie
    Uwe Prüfer, VENROB e.V.
  • Ausrichtung der Länder- und lokalen Nachhaltigkeitspolitik auf die 2030-Agenda
    Dr. Martin Pohlmann, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
  • Kinderrechte weltweit und bei uns
    Michael Rump-Räuber, Landesinstitut für Schulen und Medien (LISUM) Berlin-Brandenburg
  • Geflüchtete und Entwicklungspolitik
    Cagintua e. V.

Auftakt Schulwettbewerb des Bundespräsidenten

  • Gespräch Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller mit Teilnehmenden vom Song Contest
  • Luftballon-Aktion auf dem Schirrhof


Moderation:
Britta Elm, rbb Abendschau

 

Zukunftswerkstatt | 9.00 – 16.00 Uhr

9.00 Uhr | Eröffnung der Zukunftswerkstatt 

  • Anne Quart, Staatssekretärin für Europa und Verbraucherschutz, Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
  • Professor Dr. Klaus Töpfer, Institut für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit in Potsdam

 

13.00 – 15.30 Uhr, T-Werk und Museum Fluxus

Fünf parallel stattfindende Fachforen für Experten und Interessierte. Hier in der Übersicht:

Fachforum 1 (FF1) T-Werk VA-Saal
Geflüchtete und Entwicklungspolitik.
Cagintua e. V.

Viele Geflüchtete engagieren sich für die Durchsetzung ihrer Rechte oder die Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Heimatländern. Entwicklungszusammenarbeit/-politik in Deutschland hängt auch von den Stimmen, dem Wissen und den Erfahrungen dieser Menschen ab. In einigen Brandenburger Kommunen gibt es Partnerschaftsprojekte mit Ländern des Globalen Südens und Initiativen, die sich mit Globalen Themen, Nachhaltigkeit, Fairer Handel etc. auseinandersetzen. Wie können beide Gruppen noch besser zusammenarbeiten? Wie sieht die Zukunft von entwicklungspolitischen Engagement von Flüchtlingen in Brandenburg aus? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit Kooperationen mit migrantischen Engagierten und Organisationen in den brandenburgischen Kommunen verwirklicht werden können?

Fachforum 2 (FF2) T-Werk Probebühne
Kinderrechte weltweit und bei uns.

Landesinstitut für Schulen und Medien (LISUM) Berlin-Brandenburg

Kinderrechte sind Menschenrechte. Ohne ihre Verwirklichung ist eine nachhaltige Entwicklung undenkbar. Die Rechte und Pflichten sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt.

  • Wie wird diese Kinderrechtskonvention in der Bundesrepublik umgesetzt?
  • Gehören Kinderrechte ins Grundgesetz?
  • Wie werden die Kinderrechte bei der Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge beachtet?

Fachforum 3 (FF3) T-Werk Konferenzraum 1. OG
Zwischen Weltverbesserung und Projektbürokratie.
Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs (VENROB e.V.)

Das Forum ist geplant als Gesprächsrunde mit Inputs zu verschieden Aspekten des Themenkreises. Ausgehend von den ersten Aktivitäten zivilgesellschaftlichen Engagements in/nach der "Wende" in Ostdeutschland, sollen u.a. die Veränderungen der Wirkungsbedingungen, Ansprüche, Ziele usw. zur Sprache kommen, die seit damals in Brandenburg eingetreten sind - die positiven wie auch lähmend, entfremdend, wahrgenommenen seitens Weltläden, Aktionsgruppen, Vereinen u.ä. Gruppen. Was charakterisiert die zum Teil inzwischen hauptamtlich unterstützte Arbeit heute? Welche Erfahrungen haben die 20 Jahre Landesnetzwerk VENROB erbracht? Welche Erwartungen gibt es an die Landespolitik?

  • Dr.Björn Rugenstein (Fanzösisch-Reformierte Gemeinde Potsdam)
  • Walter Hättig (Geschäftsführer Stiftung Nord-Süd-Brücken)
  • Dr. Ansgar Klein (Geschäftsführer Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement)
  • N.N. (Echo Kamerun e.V., Bad Belzig, angefragt)
  • Moderation: Uwe Prüfer (VENROB e.V.)

Fachforum 4 (FF4) Fluxus Atrium 1
Gute Geschäfte - gute Taten?

Industrie- und Handelskammer Potsdam und Kirchlicher Entwicklungsdienst

Investitionen in Entwicklungsländern können zwei Seiten haben, für die Firmen wie für die Menschen vor Ort. Bestenfalls schaffen sie Arbeitsplätze und Wachstum im Gastland, und bieten gute und günstige Produktionsbedingungen entlang der Wertschöpfungskette für Firmen. Schlimmstenfalls machen sie zum Schaden der örtlichen Bevölkerung Profit aus fehlendem Arbeits- und Sozialschutz sowie Umweltauflagen, sind aber für Firmen aufgrund schlechter Infrastruktur und unsicherer Rechtslage auch ein schwer kalkulierbares Risiko. Um win-win-Situationen zu schaffen, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen. Manche Firma will aber mehr: Sie engagiert sich begleitend auch sozial im Gastland. Das Fachforum will Motive und Möglichkeiten von Investoren betrachten und Impulse aus der Zivilgesellschaft aufnehmen – insbesondere im Bereich des Menschenrechtsschutzes.

Fachforum 5 (FF5) Fluxus Atrium 2
Ausrichtung der Länder- und lokalen Nachhaltigkeitspolitik auf die 2030-Agenda.
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Vor dem Hintergrund des Nachhaltigkeitsprozesses in Brandenburg, der mit der Verabschiedung der Landesnachhaltigkeitsstrategie 2014 eingeleitet worden ist, will das Fachforum folgende Fragen behandeln:

  • Welche Vorstellungen hat die Bundesregierung zur Umsetzung der neuen globalen Ziele?
  • Wie können die neuen Ziele in sinnvolle Ziele auf Länderebene überführt werden?
  • Wo stellen sich für Bund und Länder und Kommunen die größten Herausforderungen?
  • Wird die Post-2015-Agenda deutsche Nachhaltigkeitspolitik stärken und diese in die Entscheidungszentren rücken?

Moderation: Dr. Frank Beck

9.30 – 15.00 Uhr | Waschhaus-ARENA, KESSELHAUS und SAAL, T-Werk Probebühne

Die Workshops sind bereits alle ausgebucht!

Die folgenden Workshops sind von der Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik e. V. (GEKO) organisiert zu den Themen Fair Trade, Klimaschutz, Kinderrechte, Flucht und Migration:

9.30 – 10.15 Uhr

WS 1 - Waschhaus-ARENA - Lebenswelten auf vier Kontinenten.
Koordinationsgruppe Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)

Authentische Stimmen aus vier Kontinenten (Kinder und Jugendliche) zu den Themen: Bildungschancen, Ernährung, Gesundheitsversorgung und Familieneinkommen. Gewürzquiz, Fotos und Originalmaterialien aus den Ländern werden hier vorgestellt.

WS 2 - Waschhaus-ARENA - Trinkwasser in (der) Not. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)

Der Workshop spannt einen Bogen von der Trinkwassersituation in Deutschland und in anderen Ländern zur Nothilfe des Technischen Hilfswerks im In- und Ausland. Ein Mitglied der Schnelleinsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) berichtet von seinen Einsätzen nach Katastrophen und zeigt, wie das THW durch die Aufbereitung und Verteilung von sauberem Trinkwasser die Not der Bevölkerung lindert. Der Workshop verdeutlicht die Bedeutung des Trinkwassers als unserem "Lebensmittel Nummer eins" und regt zu einem behutsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen an.

WS 3 - Waschhaus-ARENA - Flüchtlingskinder in Deutschland. Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Jeder 3. Flüchtling der nach Deutschland, ist ein Kind. Auch für sie gelten wie überall auf der Welt die Kinderrechte. Doch besonders im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen wird den Kinderrechten nur ungenügend entsprochen. Der Workshop bietet einen allgemeinen Überblick über die Kinderrechte und betrachtet dann die aktuelle Situation von Flüchtlingskindern in Deutschland.

WS 4 - Waschhaus-ARENA - Flucht und Migration - Darum sind wir hier, und Sie?
Afrika WirtschaftsForum in Kooperation mit dem Zentralrat der Afrikanischen Gemeinde e.V.

"Wir sind hier, weil ihr dort wart" ist einer der bekannten Sprüche im Zusammenhang mit Flucht und Migration. Das Trauma der Überquerung des Mittelmeeres und der tödlichen Durchwanderung in der Sahara gehören auf schreckliche Weise zum europäischen erlebten und Medienalltag. Die Frage der Demokratie und der Menschenrechte wird im europäischen und im afrikanischen Kontext erörtert. Die Wege geflüchteter Jugendlicher werden verfolgt, Statistiken analysiert und die Situation in Brandenburg diskutiert. Die Verbindung zwischen dem Europäischen Jahr für Entwicklung und der "UN Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung" wird hervorgehoben. Wie können die Erklärung und der Aktionsplan aus der Weltkonferenz von Durban in diesem Kontext umgesetzt werden?

WS 5 - Kesselhaus Saal - EU Fluchtursachen. (90 Minuten, bis 10.55 Uhr)
Europe Direct Informationszentrum (EDIC) Brandenburg an der Havel

Input Fluchtursachen mit Fokus auf die Länder Syrien, Eritrea, Somalia und Afghanistan mit anschließendem Austausch mit einem syrischen Flüchtling.

WS 6 - Kesselhaus Saal - (Un)fairer Handel. Brandenburger Weltläden

Fairer Handel als Alternativmodell und als Herausforderung.

WS 8 - T-Werk-Probebühne - Chat der Welten. (bis 11.30 Uhr)
Brandenburg Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA)

Der Workshop veranschaulicht das Thema „Menschen auf der Flucht“ mit zwei Online-Chats zwischen Schülerinnen und Schülern sowie einer Person in Uganda und einem ehemaligen Kinderflüchtling in Deutschland.

10.30 – 11.15 Uhr

WS 1 - Waschhaus-ARENA - Lebenswelten auf vier Kontinenten.
Koordinationsgruppe Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)

Authentische Stimmen aus vier Kontinenten (Kinder und Jugendliche) zu den Themen: Bildungschancen, Ernährung, Gesundheitsversorgung und Familieneinkommen. Gewürzquiz, Fotos und Originalmaterialien aus den Ländern werden hier vorgestellt.

WS 2 - Waschhaus-ARENA - "Anpassungsstrategie" Potsdam. Koordinierungsstelle Klimaschutz Potsdam

Die Stadt Potsdam hat eine Anpassungsstrategie entwickelt durch die konkrete Prognosen für den Klimawandel in Potsdam aufgezeigt werden. Welche Vorsorgemaßnahmen mit welchen regionalen und überregionalen Auswirkungen, müssen ergriffen werden?

WS 3 - Waschhaus-ARENA - Kinderrechte in der Schule. Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Im Jahr 2014 hat die UN-Kinderrechtskonvention ihr 25jähriges Jubiläum gefeiert. Auch in Deutschland sind die Kinderrechte geltendes Recht, aber nur sehr wenige Kinder und Jugendliche kennen sich mit ihren Rechten wirklich aus. Gerade in der Schule, wo Kinder und Jugendliche sehr viel Zeit verbringen, gibt es viele Bereiche, in denen die Kinderrechte Wirkung zeigen sollten. Der Workshop gibt einen kurzen Überblick über die Kinderrechte im Allgemeinen und zeigt auf, wie wichtig diese gerade im Alltag von Schülerinnen und Schülern sind.

WS 4 - Waschhaus-ARENA - Integration ist bunt.
Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg (FaZIT)

Ziel ist die Aufmerksamkeit zu schärfen, dass nicht nur Flüchtlinge nach Deutschland zuwandern, sondern auch Menschen aus ganz anderen Regionen und Gründen, der so genannte "Migrationshintergrund" soll beleuchtet werden.

WS 6 - Kesselhaus Saal - (Un)fairer Handel. Brandenburger Weltläden

Fairer Handel als Alternativmodell und als Herausforderung.

11.30 – 12.15 Uhr

WS 1 - Waschhaus-ARENA - Lebenswelten auf vier Kontinenten.
Koordinationsgruppe Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)

Authentische Stimmen aus vier Kontinenten (Kinder und Jugendliche) zu den Themen: Bildungschancen, Ernährung, Gesundheitsversorgung und Familieneinkommen. Gewürzquiz, Fotos und Originalmaterialien aus den Ländern werden hier vorgestellt.

WS 2 - Waschhaus-ARENA - Trinkwasser in (der) Not. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)

Der Workshop spannt einen Bogen von der Trinkwassersituation in Deutschland und in anderen Ländern zur akuten Nothilfe des Technischen Hilfswerks im In- und Ausland. Ein Mitglied der Schnelleinsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) berichtet von seinen Einsätzen nach Katastrophen und zeigt, wie das THW durch die Aufbereitung und Verteilung von sauberem Trinkwasser die Not der Bevölkerung lindert. Der Workshop verdeutlicht die Bedeutung des Trinkwassers als unserem "Lebensmittel Nummer eins" und regt zu einem behutsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen an.

WS 3 - Waschhaus-ARENA - Straßenkinder im Land, wo der Pfeffer wächst.
Globales Lernen an Oder und Spree, Verein Jugendhilfe und Sozialarbeit

Madagaskar, reich gesegnet mit Flora und Fauna, ist eines der ärmsten Länder der Welt. Obwohl hier die beste Vanille der Welt angebaut wird, Gewürze, Kaffee und Kakao wachsen, müssen viele Kleinproduzentinnen aufgeben und suchen ihr Auskommen in den großen Städten. Welche Zusammenhänge können wir zu unserem Leben herstellen? Vorstellung des Straßenkinderprojekts Zaza Faly.

WS 4 - Waschhaus-ARENA - Flucht und Migration - Darum sind wir hier, und Sie?
Afrika WirtschaftsForum in Kooperation mit dem Zentralrat der Afrikanischen Gemeinde e.V.

"Wir sind hier, weil ihr dort wart" ist einer der bekannten Sprüche im Zusammenhang mit Flucht und Migration. Das Trauma der Überquerung des Mittelmeeres und der tödlichen Durchwanderung in der Sahara gehören auf schreckliche Weise zum europäischen erlebten und Medienalltag. Die Frage der Demokratie und der Menschenrechte wird im europäischen und im afrikanischen Kontext erörtert. Die Wege geflüchteter Jugendlicher werden verfolgt, Statistiken analysiert und die Situation in Brandenburg diskutiert. Die Verbindung zwischen dem Europäischen Jahr für Entwicklung und der "UN Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung" wird hervorgehoben. Wie können die Erklärung und der Aktionsplan aus der Weltkonferenz von Durban in diesem Kontext umgesetzt werden?

WS 5 - Kesselhaus Saal - Potsdam soll Fair Trade Stadt werden.
Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik e.V.

Derzeit ist Eberswalde noch die einzige Fair trade Stadt Brandenburgs. Nun macht sich Potsdam auch auf den Weg. Mit dem Stadtverordneten Uwe Fröhlich soll dargestellt werden, welche Anforderungen Potsdam dazu erfüllen muss.

12.30 – 13.15 Uhr

WS 1 - Waschhaus-ARENA - Angekommen! Und jetzt? Stiftung Partnerschaft mit Afrika

In interaktiven Rollenspielen nehmen die Jugendlichen verschiedene Perspektiven ein und erarbeiten sich unterschiedliche Positionen in relevanten Fragen der Flüchtlingspolitik.

WS 2 - Waschhaus-ARENA - "Anpassungsstrategie" Potsdam. Koordinierungsstelle Klimaschutz Potsdam

Die Stadt Potsdam hat eine Anpassungsstrategie entwickelt durch die konkrete Prognosen für den Klimawandel in Potsdam aufgezeigt werden. Welche Vorsorgemaßnahmen mit welchen regionalen und überregionalen Auswirkungen, müssen ergriffen werden?

WS 3 - Waschhaus-ARENA - Flüchtlingskinder in Deutschland. Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Jeder 3. Flüchtling der nach Deutschland, ist ein Kind. Auch für sie gelten wie überall auf der Welt die Kinderrechte. Doch besonders im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen wird den Kinderrechten nur ungenügend entsprochen. Der Workshop bietet einen allgemeinen Überblick über die Kinderrechte und betrachtet dann die aktuelle Situation von Flüchtlingskindern in Deutschland.

WS 4 - Waschhaus-ARENA - Integration ist bunt.
Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg (FaZIT)

Ziel ist die Aufmerksamkeit zu schärfen, dass nicht nur Flüchtlinge nach Deutschland zuwandern, sondern auch Menschen aus ganz anderen Regionen und Gründen, der so genannte "Migrationshintergrund" soll beleuchtet werden.

WS 6 - Kesselhaus Saal - Potsdam soll Fair Trade Stadt werden.
Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik e.V.

Derzeit ist Eberswalde noch die einzige Fair trade Stadt Brandenburgs. Nun macht sich Potsdam auch auf den Weg. Mit dem Stadtverordneten Uwe Fröhlich soll dargestellt werden, welche Anforderungen Potsdam dazu erfüllen muss.

13.30 – 14.15 Uhr

WS 1 - Waschhaus-ARENA - Armut ist sexistisch. ONE Deutschland

Armut ist sexistisch. Ob sozial, wirtschaftlich oder rechtlich - Mädchen und Frauen in den ärmsten Ländern sind extrem benachteiligt. Doch leider ist vielen Menschen diese Ungerechtigkeit noch nicht bewusst, hierfür sollen die Teilnehmerinnen sensibilisiert werden. Geleitet wird der Workshop von ONE Jugendbotschaftern.

WS 2 - Waschhaus-ARENA - Klimawandel in der Arktis. Alfred-Wegener-Institut

Das Alfred-Wegener-Institut forscht in den Polarregionen und Ozeanen der mittleren und hohen Breiten. Als eines von 18 Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft koordiniert es Deutschlands Polarforschung und stellt Schiffe wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. In dem Workshop wird der Klimawandel in der Arktis behandelt.

WS 3 - Waschhaus-ARENA - Kinderrechte in der Schule. Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Im Jahr 2014 hat die UN-Kinderrechtskonvention ihr 25jähriges Jubiläum gefeiert. Auch in Deutschland sind die Kinderrechte geltendes Recht, aber nur sehr wenige Kinder und Jugendliche kennen sich mit ihren Rechten wirklich aus. Gerade in der Schule, wo Kinder und Jugendliche sehr viel Zeit verbringen, gibt es viele Bereiche, in denen die Kinderrechte Wirkung zeigen sollten. Der Workshop gibt einen kurzen Überblick über die Kinderrechte im Allgemeinen und zeigt auf, wie wichtig diese gerade im Alltag von Schülerinnen und Schülern sind.

WS 4 - Waschhaus-ARENA - Angekommen! Und jetzt? Stiftung Partnerschaft mit Afrika

In interaktiven Rollenspielen nehmen die Jugendlichen verschiedene Perspektiven ein und erarbeiten sich unterschiedliche Positionen in relevanten Fragen der Flüchtlingspolitik.

WS 5 - Kesselhaus Saal - EU Fluchtursachen. (90 Minuten, Beginn 13 Uhr)
Europe Direct Informationszentrum (EDIC) Brandenburg an der Havel

Input Fluchtursachen mit Fokus auf die Länder Syrien, Eritrea, Somalia und Afghanistan mit anschließendem Austausch mit einem syrischen Flüchtling.

WS 6 - Kesselhaus Saal - Potsdam soll Fair Trade Stadt werden. Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik e.V.

Derzeit ist Eberswalde noch die einzige Fair trade Stadt Brandenburgs. Nun macht sich Potsdam auch auf den Weg. Mit dem Stadtverordneten Uwe Fröhlich soll dargestellt werden, welche Anforderungen Potsdam dazu erfüllen muss.

9.00 – 15.00 Uhr

WS 7 Waschhaus-KESSELHAUS Medien-Workshop

Zukunftsfragen, wie Energiewende und Klimaschutz, Monokultur oder biologische Vielfalt, globaler Verbraucher- und Umweltschutz werden in den angebotenen Dokumentarfilmen behandelt und im Anschluss diskutiert.

FÖN e.V. zeigt drei Filme mit anschließender Diskussion.
Leitung und Realisierung: Ernst-Alfred Müller, Dr. Jutta Schölzel

9.30 Uhr
Filmbeitrag "Monitor" und Diskussion mit Prof. Klaus Töpfer

11.00 Uhr
Film "Böse Mine, gutes Geld. Das schmutzige Geschäft mit der Kohle"
Diskussion mit Jo Schück (ZDF Aspekte-Moderator)

13.30 Uhr
Film "Energie vom Feld" Diskussion mit Johannes Erz (Bündnis Junge Landwirtschaft Brandenburg)

Die Veranstaltungen dauern jeweils 90 Minuten und werden von Ernst-Alfred Müller moderiert.

Förderung durch die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung.

9.00 – 16.00 Uhr | Waschhaus-ARENA und Schirrhof

Engagierte Vereine und Initiativen vermitteln in Lernstationen und Ausstellungen globale Themen wie Klimaschutz, fairen Handel und Konsum, Migration und Flucht interaktiv, anschaulich und praxisnah.

Hier die Stationen in der Übersicht:

L1 - Unterschiede verbinden - Gemeinsam einzigartig!
       Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik

An der Lernstation können Schülerinnen Vielfalter basteln, sich in das große Buch der Vielfalt eintragen und sich an diversen anderen Aktionen beteiligen. Wünsche und Botschaften werden auf Postkarten notiert und anschließend an Ballons gebunden und gemeinsam mit dem Bundesminister Dr. Gerd Müller in die Welt entsendet.

L2 - Weltläden in Brandenburg. Fairhandelsberatung Brandenburg

21 Weltläden in Brandenburg engagieren sich vor Ort für den Fairen Handel und die zugehörigen entwicklungspolitischen Themen, im Vordergrund steht hier das Thema Transparenz.

L3 - Biodiversität-Schatztruhe unserer Erde.
       Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltbildung Brandenburg e.V.

Reich gefüllte Schatztruhen finden wir direkt vor der Tür rund um den Globus-die Biologische Vielfalt als Erlebnis, Speisekammer, Apotheke, Obdach, besonders, individuell und originell. Welchen Alltagsbezug, besonders durch unseren Konsum gibt es, die Biodiversität auf unserer Erde zu erhalten, welche Faktoren bedingen diese. Gemeinsam führen wir Gespräche beim Dialogspiel "Armut und Reichtum" und schauen anhand eines Saaten-Quiz, welche Saaten wir kennen und nutzen, welche auf unserem Speiseplan in Vergessenheit geraten sind und überlegen, wo dieses herkommen.

L4 - Wer wird Europameister? Bürger Europas e.V.

"Wer wird Europameister?" ist eine unterhaltsame und informative Quizshow zu acht verschiedenen europapolitischen Themenbereichen.

L5 - Kamerun zum Anfassen. Echo Kamerun e.V.

Traditionelle Bekleidung und ihre Bedeutung: Anprobieren und verstehen. In Kamerun trägt man nicht einfach irgendwas. Meistens hat jedes Kleidungsstück und jedes Schmuckstück eine Bedeutung. Vor allem, wenn man offizielle oder eine hohe Position bekleidet, z.B. als traditioneller Chef oder "König". Die ethnische Vielfalt in Kamerun ist sehr groß, und jede Gruppe stellt sich anders dar. Besucher können Kleidungsstücke und Schmuck anfassen und selbst anprobieren. Dabei lernen sie Wickeltechniken für Röcke und Kopfbedeckungen.

L6 - Integration ist bunt.
       Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg (FaZIT)

Ziel ist es klarzumachen, dass Integration kein "Selbstläufer" ist und dies eine Leistung ist, die von beiden Seiten erbracht werden muss. Hierzu gibt es auch einen Workshop.

L7 - MediaTrike4Africa in Balanka.
       Bildung für Balanka und Projekthaus Potsdam Media Trike Team

Vorstellung der Initiative "Bildung für Balanka", die mit dem Freien Radio im Jugendkulturzentrum kooperiert. Es geht um Themen, wie Bildung für Westafrika, interkulturelle Medien und neue Schulaustauschformen, außerdem: deutscher Kolonialismus in der "Musterkolonie" Togo.

L8 - Lernstation mit den EDICs.
       Europe Direct Informationszentren (EDICs) Frankfurt/Oder, Brandenburg an der Havel und Potsdam

An der Lernstation sollen mittels Quiz, Memorys, Spiele etc. die Aktivitäten entwicklungspolitischer Organisationen und Vereine präsentiert werden.

L9 - Wasser schenkt Leben! 
       Berliner Missionswerk-Ökumenisches Zentrum mit Kirchlichem Entwicklungsdienst

Wir laden ein, sich mit dem Lebenselement "Wasser" spielerisch zu beschäftigen. Wozu brauchen wir Wasser? Wer verbraucht wie viel Wasser? Welchen Wert hat Wasser auf der Welt?

L10 - Entwicklungspolitik der Deutschen Länder/ Globales Lernen. World University Service

Durch Mitmachaktionen und Informationsmaterialien können die Besucherinnen und Besucher das entwicklungspolitische Engagement der Deutschen Länder kennenlernen und erfahren, wie sie sich auch persönlich engagieren können. Außerdem wird rund um das Thema Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) informiert.

L11 - Frankfurt (Oder)-Slubice auf dem Weg zur ersten europäischen
         Fair Trade Town-Doppelstadt.

         Globales Lernen an Oder und Spree, Verein Jugendhilfe und Sozialarbeit (JuSeV)

Hier wird die Initiative Fair Trade Town - Frankfurt (Oder)-Slubice als 1. europäische Doppelstadt vorgestellt. Infos, Logomemory und Quiz laden die Besucherinnen ein, sich mit dem Thema und den Möglichkeiten der Gestaltung zum Beispiel an Schulen mit FairTradePoint und FAIR-o-mat zu setzen.

L12 - Wie fair bist Du? Ein Quiz. Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V.

Demokratische Schulkultur: Fair zu allen Menschen im Schulischen Umfeld. Globale Verantwortung: Fair zu Menschen rund um den Globus. Ökologische Verantwortung: Fair zu Umwelt und Klima.

L13 - Jugend für Asyl. Da Vinci Campus Nauen

L14 - Die Verteilung auf der Welt. Bildung trifft Entwicklung (BtE)

Wie sind die Ressourcen auf der Welt verteilt? Welches Land hat das meiste Einkommen? Das Weltverteilungsspiel beantwortet diese Fragen spielerisch und vermittelt Wissen zu entwicklungspolitischen Themen. Es ermöglicht das anschauliche Erleben von Zahlen und Fakten zur Verteilung von Gütern und Nutzung von Ressourcen auf der Welt. Das Bildung trifft Entwicklung (BtE) Schulprogramm Berlin hat im Juni 2015 die Datengrundlagen zu Weltbevölkerung, Welteinkommen, Energieverbrauch und zum CO 2-Ausstoß aktualisiert und stellt die Spielbeschreibung samt Daten auf ihrer Internetseite zur Verfügung.

L15 - Jugend für Entwicklungszusammenarbeit.
         Stiftung Nord-Süd-Brücken, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)

Jungen Freiwilligen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich in konkrete Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika einzubringen. Junge Erwachsene arbeiten und lernen in diesen Ländern und geben als Rückkehrende ihre Erfahrungen im Land Brandenburg weiter bzw. engagieren sich in entsprechenden Initiativen und Nichtregierungsorganisationen.

L16 - Textilproduktion hautnah. 
         Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Die Modedesignerin Esther Perbandt hat in Bangladesch Fabriken besucht und genau hingeschaut. Was sie erlebt hat und wie die Näherinnen und Näher in Bangladesch leben und arbeiten, können Sie in der „Textilbox“ fühlen und sehen.

L17 - Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Brandenburg.
         Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA)

"Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" ist ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche. Die Idee zu diesem Projekt ist ursprünglich in Belgien entstanden und wurde dort 1988 von Schülerinnen und Jugendarbeiterinnen entwickelt. Sie wollten auf diese Weise aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus eintreten. Inzwischen gibt es "Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage" außer in Belgien auch in den Niederlanden, Österreich und Spanien. Der Verein Aktion Courage initiierte das Projekt 1995 an deutschen Schulen, mittlerweile ist es mit mehr als 1000 Schulen das bundesweit größte Schulnetzwerk.

L18 - Demokratie-Mobil Tolerantes Brandenburg.
         Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg"

Das Demokratie-Mobil ist ein Infomobil der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" der Landesregierung. Es wird von ihr zur Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus und zur Stärkung lokaler demokratischer Strukturen genutzt.

L19 - START-Stipendien Programm.
         Brandenburg Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA)

START ist ein Stipendienprogramm für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, die Stipendiaten auf ihrem Weg zum Abitur/Fachabitur zu begleiten, ihren Einsatz für andere zu würdigen und sie in der Übernahme sozialer Verantwortung zu stärken. Dank der ideellen und finanziellen Förderung kann START die Entwicklungschancen der Jugendlichen verbessern und damit einen Beitrag zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit leisten. Das START Stipendienprogramm wird in Brandenburg durch die RAA koordiniert.

A1 - Ausstellung Wasser ist Leben. Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Plakate aus dem Wettbewerb „Wasser ist Leben – Water is life“ stellen die Entwürfe Studierender der Bildenden Kunst und Design aus verschiedenen Ländern zum Thema Wasser dar.

A2 - Ausstellung Alle für EINE WELT für alle.
       Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik

Exemplarisch wird eine Auswahl der eingereichten Beiträge der letzten Runden des Schulwettbewerbs präsentiert.

A3 - Ausstellung BMZ-Schwerpunkte.
       Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

A4 - Ausstellung Flucht weltweit: Perspektive durch Entwicklung. 
       Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Anhand einer interaktiven Weltkarte wird hier mittels Fragen die Situation von Flüchtlingen weltweit beleuchtet.

A5 - Ausstellung Europa-Malwettbewerb. 
       Europe Direct Informationszentren (EDICs) Frankfurt/Oder, Brandenburg an der Havel und Potsdam

Hier sollen die besten Bilder des 5. Europa-Malwettbewerbs mit dem Thema "Erste, zweite, dritte Welt? - Europa für die EINE Welt!" ausgestellt werden.

Informationsstand

Die mobile Beratung richtet sich an kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Informieren Sie sich im direkten Gespräch mit unseren Experten zu Möglichkeiten des entwicklungspolitischen Engagements in den Bereichen:

  • Kommunale Partnerschaftsarbeit
  • Migration und Entwicklung
  • Fairer Handel und faire Beschaffung
  • Global nachhaltige Kommunen und Entwicklung

Melden Sie sich oder Ihre Mitarbeiter zu einem kostenlosen Beratungstermin am Informationsstand der ZukunftsTour an.

Anmeldung per Email

Rahmenprogramm

Auftakt der 7. Runde des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik

Der Schulwettbewerb geht in diesem Jahr mit dem Thema „Umgang mit Vielfalt: Unterschiede verbinden – Gemeinsam einzigartig!“ in die 7. Runde. Zum ersten Mal wird er vom Song Contest „Eine Welt Song“ begleitet.
 
Schiffbauergasse-Schinkelhalle | 17.30 Uhr   
Eröffnung der neuen Runde des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik durch Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller. Anschließend Luftballon-Aktion auf dem Schirrhof.
 
Schiffbauergasse-SCHIRRHOF | 18.00 - 20.00 Uhr  
Konzert: Prämierte sowie Patinnen und Paten des Song Contests (u. a. Elaiza sowie Cross, Fargo und Odara Sol) singen ihre Songs für die Eine Welt.

Kunsthaus sans titre / sans titre e.V.| 19.00 Uhr

Thema des Abends: #refugeeswelcome

Zu Gast sind drei Initiativen die daran arbeiten, die Situation von Flüchtlingen in Potsdam, Berlin, Deutschland und weltweit zu verbessern. In kurzen Vorträgen erfahren wir wie die Wings University versucht, eine Online-Universität für Flüchtlinge aufzubauen. Die Women in Exile berichten von den besonderen Herausforderungen, vor denen geflüchtete Frauen stehen. Um berufliche Perspektiven für Flüchtlinge kümmert sich auch die Initiative Erfolgspaten aus Potsdam - sie bringt UnternehmerInnen und Arbeitssuchende on- und offline in Kontakt. Wie immer bei der Socialbar steht die Frage im Zentrum: Wie setzen die Organisationen neue Medien in ihrer Arbeit ein?

Mehr Infos und Anmeldung: Socialbar-Website / Die Veranstaltung bei Facebook .

Thalia Programmkino Babelsberg | 19.00 Uhr

Dokumentation: Neuland (OmU)

Christian Zingg ist Lehrer in Basel. In seiner Klasse sitzen junge Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisenländern, die er in zwei Jahren auf das Leben in einem fremden Land vorbereiten soll: Sprache, Landeskunde und Kulturgeschichte. Doch eigentlich geht es darum, traumatisierten Jugendlichen auf ihrem Weg in ein besseres Leben zu begleiten - z.B. Ehsanullah, der mit einem Schlauchboot das Meer und zu Fuß das Gebirge überquerte. Oder die albanischen Geschwister Naslije und Ismail, die aus schwierigen Familienverhältnissen entflohen sind.

Regisseurin Anna Thommens verknüpft in ihrer Dokumentation auf einfühlsame Weise die persönlichen Schicksale junger Menschen, die im Klassenzimmer von Herrn Zingg zusammen kommen. Dabei konfrontiert sie den Zuschauer auch mit seinen eigenen Vorurteilen, um sie dann schnell aufzulösen. Thommens Film wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. als bester Dokumentarfilm beim First Steps Award Berlin und beim Zürich Filmfestival oder mit dem Publikumspreis beim Berner Filmpreis 2013.

Regie: Anna Thommes, Schweiz 2013

In Anwesenheit des Referenten Abdou Rahime Diallo.

 

Schinkelhalle | 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr

Havel Slam GLOBAL
Der Havel Slam GLOBAL wirft einen poetischen Blick auf globale Themen. In ihren selbstgeschriebenen Texten verknüpfen die Poetry Slammer „das Große“ mit „dem Kleinen“. Globalisierung wirkt – beim Konsum, bei der Job-Suche und auch in der Liebe. Poesie trifft auf Kurzgeschichten, Vortrag auf Performance.

Moderation: Temye Tesfu und Robin Isenberg

Filmmuseum Potsdam | 19.00 Uhr

Dokumentation: 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?

Mit seinem Vorgängerfilm „TASTE THE WASTE“ löste Valentin Thurn eine Bewegung gegen die jährliche Verschwendung von 20 Millionen Tonnen Lebensmitteln in Deutschland aus. Aber Lebensmittel, die wir im Überfluss erzeugen, lindern nicht den Hunger in der Welt, auch wenn wir noch sorgsamer mit ihnen umgehen.

Sein neuer Film wirft einen Blick auf das Problem der Ernährung einer Weltbevölkerung von 10 Milliarden im Jahr 2050. Der weltweite Hunger wird nur dann besiegt, wenn alle Menschen unabhängig von Agrarkonzernen Zugang zu den Nahrungsmitteln erhalten. Wichtig dabei ist, sie ökologisch und regional anzubauen und sie auf kurzen Wegen bei guter Lagerung mit erschwinglichen Preisen auf die eigenen Märkte zu bringen. Der spannende Film zeigt im Ansatz viele Alternativen, wie sie auch die Zukunftscharta 2015 verlangt und dafür unser Handeln herausfordert.

Anschließend Filmgespräch mit Prof. Harald Welzer, Direktor der Stiftung für Zukunftsfähigkeit „Futurzwei“, Potsdam, und Benedikt Haerlin, Projekt 2000 m² der Zukunftsstiftung Landwirtschaft.

Moderation: Ernst-Alfred Müller, FÖN e.V.

In Kooperation mit Fön e.V. / Gefördert von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

Eintritt: 3€

Anfahrt

Erlebnisquartier Schiffbauergasse
Schiffbauergasse
14467 Potsdam

ÖPNV

TRAM 93 bis Schiffbauergasse/Berliner Straße

Zurück