Mainz 1. Juli 2016

Hauptprogramm 9.00-14.00 Uhr  

Foto: Dominik Schmitz

Zum Veranstaltungsbericht

Wandel wagen – 17 Ziele für eine bessere Welt | 12.00-13.30 Uhr

Grußwort
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz
 
Rede
Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
 
S.E. Igor César, Botschafter der Republik Ruanda im Gespräch mit Studierenden

 

Diskussion

  • Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz
  • Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Rolf Heimann, Vorstand der hessNatur Stiftung
  • Florian Pfeil, Vorsitzender Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V.
  • Jugendbotschaftern

Moderation: Felix Seibert-Daiker

Zum Ablaufplan

Zum Programmflyer

Jugendpanel |9.30-11.00 Uhr

Ausgewählte Schülerinnen und Schülern diskutieren mit Landesminister Roger Lewentz, was die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) für jeden einzelnen und für die Politik in Rheinland-Pfalz bedeuten. Ein Jugendbotschafter präsentiert die Ergebnisse in der Politikarena. 

Workshops

Engagierte Vereine und Initiativen vermitteln in Workshops globale Themen wie Klimaschutz, fairen Handel und Konsum, Migration und Flucht interaktiv, anschaulich und praxisnah.

Die Workshops im Überblick:

Workshops | 9.00-9.45 Uhr

WS 1 - Leipnizsaal

Zukunft(s)-Wald – weltweit. Landesforsten Rheinland-Pfalz

In diesem Workshop gilt es ganzheitlich mit Hand, Herz und Kopf sowohl für Rheinland-Pfalz als auch weltweit den Fragen zur Nachhaltigen Entwicklung am Beispiel Wald nachszupüren. Wofür brauchen wir eigentlich Wald? Wie nutzen wir den Wald und seine Rohstoffe? Was gefährdet den Wald? Gibt es eine Zukunft für uns Menschen ohne Wald?

WS 2 - Ausstellungssaal

Zukunftsreise ins Jahr 2066 – So haben wir die Energiewende gemeistert. Energieagentur Rheinland-Pfalz

Im Workshop reisen wir gemeinsam 50 Jahre in die Zukunft, ins Jahr 2066 – ein Jahr, in dem Lebensfreude, großartige Landschaften und eine florierende Wirtschaft gepaart mit hoher Lebensqualität vorherrschen. Wir werden im Klimaschutz Geschichte geschrieben haben: Energie wird ausschließlich aus regenerativen Quellen gewonnen! Doch wie hat diese großartige Entwicklung funktioniert? Gemeinsam schauen wir 50 Jahre zurück und erinnern uns an Meilensteine, Herausforderungen und kreative Lösungen der Energiewende. So schärfen wir unsere Vision, denn die Energiewende liegt in unserer Hand!

WS 3 - Spiegelsaal 1

Energiepflanzen = Flower Power? Grüne Schule im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Einige Pflanzen werden als Industrierohstoffe, aber auch als Energieträger genutzt. Sie gelten als CO2 neutral und werden daher häufig als Alternative zum raschen Verbrauch der fossilen Energievorräte zur Energieversorgung angesehen. An dieser Station werden die Teilnehmenden verschiedene Energiepflanzen und ihre Nutzung und Inhaltsstoffe kennenlernen und anhand eines Kartenspiels die Vor- und Nachteile des Anbaus in Bezug auf ökologische, ökonomische und soziale Konsequenzen diskutieren.

WS 4 - Spiegelsaal 2

Schulpartnerschaften mit Ruanda konkret erleben und gestalten. Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz 

Die Teilnnehmenden des Workshops werden zunächst über eine interkulturelle Übung an das Thema Nord-Süd-Schulpartnerschaft herangeführt und über das Erfahren eines Perspektivwechsels sensibilisiert. Am Beispiel von drei Schulpartnerschaften können sich dann die Teilnehmenden mit Vertreterinnen und Vertretern der drei vorgestellten rheinland-pfälzischen Partnerschulen, aus Ruanda und der Partnerschaft austauschen und diskutieren. Dabei geht es um den Sinn und Zweck der Partnerschaft, Globales Lernen sowie Möglichkeiten der Partizipation von jungen Menschen im Nord-Süd-Kontext.

WS 5 - Mozartsaal

Jede Menge Stoff – Rohstoffquiz. Haus Wasserburg Vallendar

In einem spannenden und unterhaltsamen Quiz könnt Ihr viel über Rohstoffe erfahren, wozu wir sie brauchen, wie sie abgebaut und verwertet werden, welche Auswirkungen die Produktion dieser Rohstoffe auf Menschen und Länder in den Abbauregionen hat und was ihr selbst tun könnt. Es warten tolle Preise.

Workshops | 10.00-10.45 Uhr

WS 1 - Leipnizsaal

Klimawandelquiz. Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Im Workshop sollen Risiken und Chancen des Klimawandels ermittelt und geeignete Wege zur Anpassung aufgezeigt werden. Mit Hilfe des Klimawandel-Informationssystems „kwis-rlp“ sollen sich die Schülerinnen und Schüler über den Klimawandel und seine Folgen auf einzelne Umwelt- oder Gesellschaftsbereiche informieren und gemeinsam Anpassungsmöglichkeiten erarbeiten.

WS 2 - Ausstellungssaal

„Ich habe mir das anders vorgestellt…“ Internationaler Bund Südwest

Flüchtlinge. Ein großes Thema in den letzten Monaten. Raphael Ott vom Internationalen Bund in Mainz arbeitet seit Jahren mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Dieses Phänomen ist also keineswegs neu. Was erwarten junge Menschen aus Syrien, Afghanistan, Somalia oder Eritrea von Deutschland? Was erwartet Deutschland von Ihnen? Wie kann eine gemeinsame Zukunft funktionieren? Es geht um Träume, Ziele, Wünsche - und Regeln, Gesetze, Geduld.
Der Workshop will mitnehmen auf die Spur geflüchteter Jugendlicher.

WS 3 - Spiegelsaal 1

Umweltspiel. BUNDjugend

Und jetzt noch die Welt retten? Eco6themes ist ein Spiel für alles rund um die Erde. Spiel mit und teste dein Wissen zu Klimaschutz und Natur.

WS 4 - Spiegelsaal 2

Dein Tag für Afrika. Aktion Tagwerk e.V.

Der Workshop startet mit einem Vortrag zu den von Aktion Tagwerk unterstützten Projekten und Projektländern in Afrika. Dazu wird erklärt wie man an der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ teilnehmen kann. Abschließend folgt eine Diskussion.

WS 5 - Mozartsaal

Menschen auf der Flucht. missio Diözesanstelle Mainz

Alle reden über das Thema Flucht. Doch was hat das eigentlich mit mir zu tun? Wir begeben uns in diesem Workshop auf eine Entdeckungstour durch die vielen Vorurteile und Meinungen und schauen gemeinsam: Was haben Fluchtursachen in anderen Ländern mit unserem Leben in Deutschland zu tun? Wie, wohin und warum fliehen Menschen überhaupt? Wer kommt nach Deutschland und welche Chancen haben die Menschen hier? Und vor allem: Was können wir gemeinsam tun, um geflüchtete Menschen zu unterstützen?

Workshops | 11.00-11.45 Uhr

WS 1 - Leipnizsaal

Nachhaltigkeit. Ist das wirklich nötig? Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland Pfalz

Was genau bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Alle reden davon, aber nicht alle meinen das gleiche. Und ist Nachhaltigkeit wichtig – für die Welt, für unsere Zukunft? Im Workshop wird gemeinsam erarbeitet, was Nachhaltigkeit ist, inwiefern das Nachhaltigkeitskonzept für die Zukunftsgestaltung wichtig ist, und wo uns Nachhaltigkeit im Alltag herausfordern kann.

WS 2 - Ausstellungssaal

Alles im Sack? Umweltschutz und Verpackungen. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland Pfalz

An der Flut von Verpackung haben wir alle einen Anteil. Im Workshop wird anhand der persönlichen Erfahrung der Teilnehmenden diskutiert, was gegen die Vermüllung getan werden kann. Eine ganze Reihe von Eingriffsmöglichkeiten ist denkbar, um eine ökologische Lenkungswirkung zu erzielen und im besten Sinne der Nachhaltigkeit Abfälle zu vermeiden oder nicht vermeidbare Abfälle als Sekundärrohstoffe im Wirtschaftskreislauf zu halten.

WS 3 - Spiegelsaal 1

Mopaya – Der Fremde – Überwindung von Fremdheit… Gemeindedienst für Mission und Ökumene (GMÖ) Region Mittelrhein – Lahn und Kilalo Education e.V.

Von einer fremden Kultur zu hören ist ein Schritt, den der Mensch gehen soll. Eine fremde Kultur zu besuchen ist der zweite, in einer fremden Kultur zu leben ist der dritte Schritt. Eine Kultur in sich zu tragen, ist Leben. Wir wollen mit dem Buch von Michel Sanya Mutambala gemeinsam die afrikanische Kultur erkunden. Dazu wollen wir singen, tanzen und den Klang der Djemben fühlen.

WS 4 - Spiegelsaal 2

Welthandel – Einmischen für mehr Gerechtigkeit. Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V

Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle der unterschiedlichen Akteure des Welthandels. Sie erfahren so ganz konkret die Ursachen und Folgen einer ungerechten Welthandelsordnung und diskutieren, wie der Welthandel fairer gestaltet werden kann.

WS 5 - Mozartsaal

Faires Gold im Handy und Zahn? Kampagne „Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt

Für wie viel Giftmüll steht das Gold im Handy und das eines Eherings? Wozu wird Gold gekauft bzw. gebraucht? Wird Gold durch Recycling schlechter (Downcycling)? Was ist der Wert des Goldes? Ist „faires Gold“ eine Lösung? Diesen Fragen wird mit HIlfe von Karten, Grafiken, Fotos und Videos nachgegangen.

Lernstationen | 9.00-12.30 Uhr

Engagierte Vereine und Initiativen aus Rheinland-Pfalz vermitteln in Lernstationen und Workshops globale Themen wie Klimaschutz, fairen Handel und Konsum, Migration und Flucht interaktiv, anschaulich und praxisnah.

Die Stationen im Überblick:

L1 - Plant for the Planet. Plant-for-the-Planet Foundation

Die Teilnehmenden erfahren spielerisch, wie die Weltbevölkerung, der Wohlstand und der CO2 Ausstoß auf der Welt verteilt sind und wieso wir Weltweilt 1.000 Milliarden Bäume gegen die Klimakrise pflanzen müssen.

L2 - Aktion Rote Hand. Lokale Agenda 21 Trier e.V.

Mit der Aktion "Rote Hand" wird weltweit gegen den Einsatz von Kindersoldaten protestiert. Schülerinnen und Schüler übergeben rote Hände an die Kommunalpolitik und fordern, Initiative zu ergreifen. Von dort geht der Protest weiter zum Bund, der EU und der UN. An unserem Stand sammeln wir rote Handabdrücke. Wir berichten von unseren Erfahrungen mit der Aktion und machen Mut, sie in der eigenen Schule oder Stadt zu organisieren.

L3 - JUNIOR Schülerfirma ReLight. Sebastian Münster Gymnasium Ingelheim

Die JUNIOR Schülerfirma ReLightdes präsentiert ihre Firma zur Herstellung und Vertrieb von recycelten, individuellen, energiesparenden Lampen aus alten Gläsern.

L4 - Interaktives Weltverteilungsspiel. Engagement Global, Bildung trifft Entwicklung

Das Weltverteilungsspiel stellt auf spielerische und konkrete Weise und unter Einbeziehung der Teilnehmenden die Verteilung der Weltbevölkerung, des gesellschaftlichen Reichtums und der Co²-Emissionen dar. Dabei wird das praktische Wissen und die Urteilskraft der Teilnehmenden für die oftmals emotional geführten Debatten gestärkt.

L5 - Politisch engagiert – hier und in der Welt. Konrad-Adenauer-Stiftung

Bei einem Ballspiel müssen sich die Teilnehmer entscheiden, welche zwei aus fünf Aspekten die wichtigsten für gute Regierungsführung (Good Governance) sind.

L6 - Anpassen an Folgen des Klimawandels. Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Welche Folgen hat der Klimawandel für Rheinland-Pfalz? Das Klimawandel-Informationssystem „kwis-rlp“ zeigt die Klimaveränderungen in unserem Bundesland für die Vergangenheit und für die Zukunft.  Informationsmaterialen laden zu Diskussion und Austausch ein. Sprecht uns an!

L7 - Zivile Konfliktbearbeitung. EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V.

Um einen Konflikt friedlich zu regeln, muss man die verschiedenen Interessen ausbalancieren. Auf der Balancierscheibe machen die Teilnehmenden die Erfahrung, wie schwierig das ist – und wie ein Außenstehender dabei helfen kann. Stellen Sie sich zu zweit auf die Scheibe. Versuchen Sie nun, die Scheibe waagerecht auszubalancieren oder die bunten Kugeln voranzubringen. Dazu müssen beide mitwirken und sich auf den anderen einstellen. Auch dann ist es schwer – so schwer, wie es in einem Konflikt fällt, die Interessen der anderen zu akzeptieren.

L8 - SudOIKO - Reichtümer gerecht verteilen. Oikocredit Förderverein Hessen-Pfalz e.V.

SudOIKO, das heißt Sudoku spielen mit Grundbedürfnissen wie Wohnen, Ernährung, Gesundheit und Energieversorgung. Kredite als Mittel zum Zweck rücken in den Hintergrund. SudOIKO weitet den Blick ins Globale, für ein gerechtes Teilen in der Welt. Ein friedvolles Zusammenleben wird nur möglich, wenn jeder mindestens seine Grundbedürfnisse decken kann.

L9 - Mobile Klinik Lisungi - Zugang zur medizinischen Versorgung im Kongo. LISUNGI

Diese Station rückt den Besucherinnen und Besuchern den Kongo ein Stück näher. Medizinische Versorgung ist in dem zentralafrikanischen Land - anders als in Deutschland - keine Selbstverständlichkeit. Lisungi setzt sich mit verschiedenen Projekten vor Ort dafür ein, dass sich daran etwas ändert. Mit Film- und Flyermaterial wird ihre Arbeit vorgestellt. In einem Quiz zu historischen und geographischen Fakten des Landes können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen testen - und neues erfahren.

L10 - BilRess-Netzwerk – Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz. Faktor 10 – Institut für nachhaltiges Wirtschaften gGmbH

Jeder kann etwas zum Klimaschutz beitragen, indem er Ressourcen schont und effizienter einsetzt. Mit dem "ökologischen Rucksack" lernen die Besucherinnen und Besucher unserer Station, welche Ressourcen zur Herstellung von Produkten aus unserem Alltag benötigt werden. Mit dem Ressourcenrechner können sie testen, wie nachhaltig ihr Lebensstil ist - und was für einen ressourcenleichteren Lebensstil getan werden kann. Am Glücksrad können ökologische wertvolle Dinge gewonnen werden: Seed-Bombs oder Fair-Trade-Schokoriegel. Auf Lehrkräfte wartet ein besonderer Gewinn: eine Unterrichtseinheit zum Thema Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz.

L11 - Partnerland Ruanda – Schulpartnerschaften. Verein Partnerschaft Rheinland-Pfalz Ruanda e.V.

Wie funktionieren Schulpartnerschaften mit einem afrikanischen Partnerland? An unserem Stand bekommen Schülerinnen und Schüler Tipps, wie sie eigene Schulpartnerschaften starten können. Außerdem werden bereits realisierte Partnerschaften vorgestellt. Beim interaktiven Ruanda-Quiz können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Alltag und Bildung in Ruanda testen.

Ehrenamtliches Engagement im Ruhestand im In- und Ausland. Senior Experten Service, Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH

Auch im Ruhestand kann man im im In- und Ausland ehrenamtlich aktiv werden. Wir zeigen Ihnen wie. Anhand vieler Praxisbeispiele für ehrenamtliche Einsätze von pensionierten Fachleuten werden sowohl die Möglichkeiten zum Engagement als auch zur Inanspruchnahme der Leistungen verdeutlicht. Stellen Sie uns Ihre Fragen!

L12 - Alle für WASSER - WASSER für Alle. Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.

Wie viel Wasser verbrauchen wir täglich und was wäre, wenn es nicht einfach aus der Leitung käme? Welche Mengen an Wasser benötigt es, um Produkte des Alltags herzustellen? Diese und weitere Rätsel und Aufgaben gilt es am Viva con Agua Stand zu lösen.

L13 - Gutes Leben. Für alle! Nachhaltigkeit als Lebensstil Gutes Leben. Für alle! Träger: Katholikenrat, Bistum Speyer und Misereor

An dieser Station geht es spielerisch zu. Beim Textilsiegel-Memory oder dem Co²-Wolkenquiz. Die Schülerinnen und Schüler können Lebensmittel aus der „Blauen Tonne – kein Essen für den Eimer“ fischen und bei einem Quiz ihr Wissen zur Nachhaltigkeit unter Beweis stellen. Punkten kann jeder bei der Masterfrage: „Gutes Leben. Für alle! – Was heißt das für mich und was will ich dazu beitragen?“.

L14 - Flucht – ein Perspektivwechsel. Masifunde Bildungsförderung e.V.

Das Thema Flucht beherrscht derzeit die Debatten. Doch was wissen wir über den europäischen Kontext hinaus? Wie erleben Menschen aus Ländern des globalen Südens Einwanderung und Flucht? An unserer Lernstation wechseln die Teilnehmenden die Perspektive und erarbeiten sich anhand von Kurzerzählungen Geflohener einen Überblick über weltweite Fluchtbewegungen. Mit einem interaktiven Quiz werden Zahlen und Fakten zum Thema Flucht und den davon betroffenen Menschen skizziert und an einer Weltkarte visualisiert. Wir beleuchten vor allem die Einwanderungssituation Südafrikas und ziehen Parallelen zu Deutschland.

L17 - Global Checker. Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V.

Beim „Global Checker“ machen sich die Teilnehmenden auf eine Entdeckungstour zur globalen Verantwortung. An fünf Stationen erfahren sie, was ihr Alltag und ihre Konsumgewohnheiten mit der Welt zu tun haben. Die Auszeichnung zum "Global Checker" erhält, wer alle Fragen richtig beantwortet. 

L18 - Unterwegs für eine gerechte Welt. Weltladen Unterwegs

An unserem Stand steht der Faire Handel im Mittelpunkt. Das Kennenlernen der Akteure, die Prinzipien des Weltladens und die Kriterien des Fairen werden interaktiv beleuchtet. Für die Fortgeschrittenen wird es ein Siegelglücksrad geben. Die SchülerInnen können hierbei das eigene Konsumverhaltens hinterfragen und reflektieren und lernen durch den FH eine Handlungsoption kennen. Außerdem sensibilisieren wir für Handelsstrukture und Zusammenhänge zwischen Globalem Süden und den Norden.

Ausstellungen | 9.00-12.30 Uhr

A1 - Rheinland-Pfalz kauft nachhaltig ein! Rheinland-Pfalz kauft nachhaltig ein!

Täglich werden in den Kommunen eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen beschafft. Ökologische und soziale Aspekte spielen hierbei eine geringe Rolle – der Preis entscheidet. Dabei birgt die öko-soziale Beschaffung ein enormes Potential. Die Ausstellung möchte zum Einen zeigen, was hinter einer öko-sozialen Beschaffung und Nachhaltigem Konsum steckt. Zum Anderen stellt sie Produktbeispiele zum anfassen, fühlen und riechen bereit.

A2 - Flucht weltweit. Perspektive durch Entwicklung. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Anhand einer interaktiven Weltkarte wird die Situation von Flüchtlingen weltweit beleuchtet. Wie lange sind Flüchtlinge durchschnittlich auf der Flucht? Wie viele Flüchtlinge gibt es weltweit und wo halten sie sich auf? Dies sind spannende Fragen, auf die man an dieser Station teilweise überraschende Antworten bekommt.

A3 - Was is(s)t die Welt? Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Die Ausstellung ist eine Reise in 15 verschiedene Länder und berichtet vom täglichen Kampf gegen Hunger und Übergewicht in der Welt. Sie ist entstanden aus dem Projekt „Hungry Planet“ von Peter Menzel und Faith D‘Aluisio.

Rahmenprogramm

Konsumkritische Stadtführung | 15.00 Uhr
 
Was hat mein Handy mit dem Krieg im Kongo zu tun? Was passiert mit meinem Geld, wenn ich es zur Bank gebracht habe? Warum stecken in meinem Kaffee verbotene Pestizide? Du bist interessiert an solchen und ähnlichen Fragen? Dann bist du bei uns genau richtig: Wir von MeenzGlobal führen interaktive Stadtrundgänge zu nachhaltigem Konsum durch. Wir würden uns freuen dich bei unserer kleinen Reise durch die globalisierte Welt begrüßen zu dürfen und mit dir zu diskutieren.
 
Durchgeführt von: Meenz Global
 
Startpunkt: Theater, Gutenbergplatz 7, 55116 Mainz
Endpunkt: Weltladen, Christofsstraße 9, 55116 Mainz
 
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter meenzglobal@gmx.de

Kino: The True Cost - Der Preis der Mode | CinéMayence im Institut français, Schillerstraße 11, 55116 Mainz | 20.30 Uhr

Filmemacher Andrew Morgen hat Schauplätze der globalen Textilindustrie besucht, um die skandalösen Bedingungen vor Ort zu untersuchen. Giftstoffe, die sich tödlich auf Menschen und Umwelt auswirken und Hungerlöhne, die für die Arbeiterinnen und Arbeiter kaum zum Leben reichen, sind nur Beispiele für Defizite, die sich vom Baumwollfeld über die Fabriken bis in die Büros der Markenkonzerne und die immer gleicheren Shoppingmeilen der Welt erstrecken.

Die Reise des Regisseurs ging von London, New York und Hongkong bis nach Haiti, Bangladesch und Indien, wo er mit Beschäftigten, Politikern, Umwelt- und Menschenrechtsaktivistinnen, mit Journalisten und Wissenschaftlern über das Unausgesprochene spricht.

Eintritt: 5,00€/4,00€ (erm.)

Musik verbindet - Mainz trifft Südafrika | Pfarreikirche St. Bonifaz, Bonifaziusplatz, 55118 Mainz| Samstag, 2. Juli 2016, 18:30 Uhr

Chorauftritt vom Masifunde Youth Choirs und dem Weisenauer Chor Cant`Allegro

Der Masifunde Youth Choir macht auf seiner Deutschlandtour Halt in Mainz! Mit traditionellem Gesang bringen die Jugendlichen aus dem Walmer Township bei Port Elizabeth südafrikanische Rhythmen nach Deutschland.

Der Weisenauer Chor Cant‘Allegro steht fürflotte und fröhliche Musik. Zwischen Jazz und Swing, Pop und Gospel - singen muss einfach Spaß machen, das ist das Wichtigste!

Eintritt gegen Spende.

 

Coworking-M1 Anni-Eisler-Lehmann-Str. in der Baustelle "Quartier M1" bei der Mombacher Straße 2–6, 55122 Mainz | 19.00 Uhr

Die sozialen Medien haben die Zivilgesellschaft in Bewegung gebracht. In drei Kurzvorträgen, intensiven Diskussionen und lockerem Netzwerken wollen wir uns rund um das Thema Zivilgesellschaft im Medienwandel vernetzen. Wir reden über "Die digitale Stadt heute und morgen". Diskutieren die Chancen von "Online-Zusammenarbeit in ehrenamtlichen Initiativen & Vereinen" am Beispiel der Initiative 2aid.org und lernen über "Bildungsperspektiven von Podcasts".

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie hier

Anfahrtsbeschreibung

Projekttag: Kaffee. Der lange Weg vom braunen Gold

Grüne Schule im Botanischen Garten,  Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b, 55128 Mainz |5. Juli, 9.00 Uhr

Für viele ist ohne Kaffee kein anständiges Frühstück vorstellbar! Aber nur wenige wissen, was alles hinter dem täglichen Genuss steht. Woher kommt der Kaffee und wie wird er verarbeitet? Wie gelangt er über den Handel bis in unsere Einkaufstasche? Und zu welchem Preis?

So vielschichtig wie der weite Weg des Kaffees, so abwechslungsreich ist auch unser Kaffeeprojekt. Bei einem lehrreichen Streifzug durch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im feuchtwarmen Klima die Kaffeesträucher unter die Lupe nehmen. An unterschiedlichen Stationen werden Informationen zu den Arbeits- und Produktionsbedingungen in den Herkunftsländern und zum weltweiten Kaffeehandel erarbeitet und der Faire Handel als eine Alternative diskutiert. Der krönende Abschluss unseres Projekttages ist das gemeinsame Kaffee rösten und die dazugehörige Kaffeeprobe!

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Veranstalter: Grüne Schule im Botanischen Garten in Kooperation mit dem Weltladen Unterwegs Mainz

Anmeldung: Tel: 06131-3925686, E-Mail: schule@uni-mainz.de

Mainzlab „Wie werde ich zum Crossbench-Praktiker, 18.6.2016, 11.00-13.30 Uhr

Im gegenwärtigen Klima ist es notwendig, sich von den magischen Buzz-Wörtern wie Nachhaltigkeit, Partizipation, Demokratie oder Multitude zu trennen, meint der Autor und Architekt Markus Miessen. Er lädt deshalb dazu ein, gemeinsam diese Worte zu attackieren und ihre unterschwelligen Motive zu entlarven.
 
Mainzlab: Der Workshop
 
In fünf Workshops, zu denen das Publikum eingeladen ist, werden mit internationalen KünstlerInnen und Kollektiven mögliche Zukunftsszenarien überprüft: Im Mainzlab I untersucht Martin Schick die Zusammenhänge zwischen globalen Wirtschaftszusammenhängen und dem eigenen Körper und der ehemalige Börsenbroker Brett Scott gibt Einblick hinter die Fassaden des Finanzsystems. Im Mainzlab II bringen die Choreographin Claudia Bosse und das theatercombinat Arbeitsmethoden aus der performativen Praxis im öffentlichen Raum des urban laboratory IDEAL PARADISE mit und laden die Workshop-TeilnehmerInnen zur körperlichen und räumlichen Anwendung und Aneignung ein. Das Kollektiv Neue Dringlichkeit gibt im Mainzlab III praktische Tipps für digitale Alltäglichkeiten und verrät, warum und wie wir dem brennenden Blick des Großen Bruders entkommen können. Und im Mainzlab IV attackiert der Autor und Architekt Markus Miessen die Buzz-Wörter der Stunde – Nachhaltigkeit, Demokratie, Partizipation – um ihre unterschwelligen Motive zu entlarven.

Treffpunkt: Tritonplatz
Eintritt: 5€

Futour 2116: Zusammenleben die Fahrradtour mit anschließendem Picknick, 18.6.2016, 14.00-18.00 Uhr

Und wieder geht’s durch die Straßen von Mainz – zu den Foren der Polis, durch Schlaglöcher der Rhein-Main-Prärie, hinein in die Oasen hinter der Norm, weiter durch das unsichtbare Mainz bis zur Stippvisite in der Zukunft. An diesem Tag findet im Rahmen des Filmsommers Mainz auch das Internationale Festival des Fahrradfilms statt.

Futour 2116: Die Fahrradtouren
Begeben sich auf mit auf Erkundungstour zu Mainzer ZukunftsmacherInnen! Wir teilen uns in drei Radel-Gruppen auf, besuchen je fünf Stationen zum Thema des Tages und treffen uns beim anschließenden Picknick an einem thematisch spezifischen Ort wieder, um die Ideen und Utopien verschiedenster Menschen, Initiativen und Unternehmen zu vertiefen.

Treffpunkt: Tritonplatz
Eintritt: 9,50 € /4,75€

Open your Mainz: "Albtraum Partizipation", 18.06.2016, 18.30 Uhr 

Vortrag von Prof. Markus Miessen

Der Rote Faden unserer politischen Gegenwart ist der Ruf nach der Teilhabe aller an allen Entscheidungsprozessen – jeder soll immer überall mitmachen. Die Forderung nach basisdemokratischer Partizipation ist, so Miessen, zu allgegenwärtig, um sie nicht ernst zu nehmen und plädiert für ein neues Selbstverständnis im Mitmach-Zeitalter.
Im Anschluss: Markus Miessen im Gespräch mit Gerold Reker (Präsident der Architektenkammer Rheinland Pfalz).
 
OPEN YOUR MAINZ: Der Vortrag
ZukunftsexpertInnen und VordenkerInnen stellen Ihre Prognosen dem Publikum vor und laden zum Mitdenken und Widersprechen ein.

Ort: Zentrum Baukultur im Brückenturm
Eintritt frei

Theaterstück „Widerstand“, 19.06.2016, 17.00 Uhr

Eine Produktion des Generationenclubs zeitraum

Für Widerstand braucht man Mut! Und Ungerechtigkeiten sind es, gegen die wir uns erheben. Aber was, wenn die Angst uns packt? Ist die Welt einfach zu komplex geworden um zu handeln?
Dreizehn Menschen zwischen 9 und 78 Jahren, zwölf Perspektiven und Geschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Dreizehn (Neu-)Mainzerinnen und Mainzer nähern sich mehrsprachig einander und der Frage: Was ist Widerstand?

Ort wird noch bekanntgegeben.
Eintritt: 9,50 € / 4,75 €

 Theaterstück "Beim Verlassen der Komfortzone", 19.06.2016, 18.45 Uhr

Eine Produktion des Jugendclubs spieldrang

Menschen auf der ganzen Welt lehnen sich gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit auf – ungeachtet ihrer eigenen Sicherheit. Wir stehen diesem kompromisslosen Aktivismus gegenüber und fragen uns: Was sind ihre Ideale, ihre Motivation, ihre Ängste? Woher nehmen sie den Mut? Wann erreichen wir den Punkt, wo es an der Zeit ist, die Komfortzone zu verlassen?

Ort wird noch bekanntgegeben
Eintritt: 9,50 € / 4,75 €

Open your Mainz: "Welches Land wollen wir sein?", 19.06.2016, 20.00 Uhr 

Vortrag

Zwei epochale Geschehnisse kommen im Herbst 2015 zusammen: Die Angriffe des islamische Terrorismus’ und die globalen Flüchtlingsbewegungen.Beides trifft Europa und die einzelnen Staaten in ihrem Selbstverständnis und in ihrer Identität. Für uns stellt sich die Frage: Welche Gesellschaft wollen wir sein? Wollen wir eine offene Gesellschaft sein, geleitet von Freiheits- und Menschenrechtsidealen, oder eine exklusive Gesellschaft, die ihre Identität vor gefühlten äußeren Bedrohungen sichert? Und wenn wir eine offene Gesellschaft sein wollen: Was sind wir bereit, dafür zu tun? Neben Bühnen in Berlin, Hamburg, Potsdam und vielen anderen Städten beteiligt sich das Staatstheater Mainz an dieser Debatte, die initiiert wurde von Alexander Carius (adelphi), Harald Welzer (FUTURZWEI. Stiftung für Zukunftsfähigkeit)und der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein.
 
OPEN YOUR MAINZ: Der Vortrag
Zukunftsexpertinnen und Vordenker stellen Ihre Prognosen dem Publikum vor und laden zum Mitdenken und Widersprechen ein.

Ort: Großes Haus, Staatstheater Mainz
Eintritt frei

Anfahrt

Kurfürstliches Schloss
Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz
 
ÖPNV
Buslinien 54, 55, 56, 57, 60, 61, 71 oder 91 bis zur Haltestelle "Rheingoldhalle/Rathaus"

Zurück