Hamburg 4. September 2015
Hauptprogramm 9.30 - 17.00 Uhr
Zum Veranstaltungsbericht
11.00 - 12.30 Uhr | Globale Entwicklung – Was können wir in Hamburg tun?
Schon beim Kauf eines T-Shirts beeinflussen wir die Arbeitsbedingungen anderer Menschen. Und unser Energieverbrauch wirkt sich auf das Klima der Welt aus. Beim Thema Nachhaltigkeit geht es eben nicht nur um die internationale Staatengemeinschaft, die beim Gipfel der Vereinten Nationen Ende September die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung beschließen will. Wir alle sind Teil der EINENWELT. Und wir alle tragen für sie Verantwortung.
Deshalb wollen wir bei der ZukunftsTour in Hamburg mit Ihnen diskutieren – unter dem Motto „Globale Entwicklung – Was können wir in Hamburg tun?“. Wir fragen, wie nachhaltige Entwicklung möglich ist angesichts globaler Herausforderungen wie Flucht, Armut und Klimawandel. Und auch, welchen Beitrag jede und jeder Einzelne in Deutschland für eine nachhaltige und gerechte Welt leisten kann.
Grußwort und Rede:
- Olaf Scholz, Erster Bürgermeister
- Dr. Gerd Müller, Bundesentwicklungsminister
Interviewrunde
- Jürgen Klimke, Mitglied des Deutschen Bundestages
- Maike Röttger, Plan International Deutschland e. V.
- Klaus Milke, Germanwatch e. V.
- Andreas Streubig, Otto Group
Offene Politik: Antwort und Fragen aus dem Publikum
- Dr. Gerd Müller, Bundesentwicklungsminister
- Olaf Scholz, Erster Bürgermeister
12.10 - 12.30 Uhr | Nachhaltig Handeln als Unternehmer und Verbraucher
- Andreas Streubig, Otto Group
- Jakob Berndt, LemonAid
- Friederike Lang, hamburg mal fair/Mobile Bildung e.V.
Moderation:
Herbert Schalthoff, Hamburg 1
13.30 - 16.30 Uhr
Die Panels vermitteln entwicklungspolitische Themen in lebendigen Diskussionen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
13.30 – 14.30 Uhr
Ich flüchte, also bin ich. Plan International Deutschland e.V. CHANGE-Projekt
Drei Generationen: Eine Vision. Afghanistan-Schulen e.V. in Zusammenarbeit mit bee4change
14.45 - 15.30 Uhr
Fluchtursachen bekämpfen - Frauen wirtschaftlich stärken. Marie-Schlei-Verein
Bildung ohne Grenzen: Global College. Initiative Global College
15.45 - 16.30 Uhr
Buen Vivir oder Wachstum? Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH
Die Stadt El Alto in Bolivien mit seiner überwiegend andinen Bevölkerung war Ausgangspunkt für die Übernahme der Philosophie des „Buen vivir“ in die Verfassung des „Plurinationalen Staates Bolivien“. Die Betonung des „Wir“, der Einklang mit der „Pacha Mama“ stieß nicht nur in Bolivien auf große Zustimmung. Auch hier in Deutschland wird das „Buen Vivir“ immer wieder als alternatives Gesellschaftsmodell gehandelt. Aber ist dies in unserer Wachstumsgesellschaft überhaupt denkbar? Welche Konsequenzen müsste unsere Gesellschaft ziehen, wenn sie sich auf die Gedanken der andinen Völker einlassen wollte?
Gequält - gefoltert – geflohen. Eritreer suchen Schutz. Gesellschaft für bedrohte Völker e.V.
ALLE FÜR WASSER - WASSER FÜR ALLE. Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.
13.30 - 17.00 Uhr
Die Workshops vermitteln entwicklungspolitische Themen praxisnah. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
13.30 - 17.00 Uhr
Video-Live-Schaltung zu afrikanischen Jugendlichen. Afrika-Projekt der Gesamtschule Bremen Mitte
Die Live-Schaltung ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den direkten Austausch mit afrikansichen Jugendlichen und einen Vergleich von Alltags- und Lebensrealitäten.
13.30 - 15.00 Uhr
Was ist fair am Fairen Handel? hamburg mal fair / Mobile Bildung e.V.
Wie funktioniert der Faire Handel? Welche Veränderungen bringt er für Produzentinnen und Produzenten des globalen Südens? Wo liegen seine Schwächen und Grenzen? Neben diesen Fragen disktuieren wir gemeinsam, was jeder einzelne tun kann, um einen Beitrag für mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel zu leisten.
Kolumbien: Krieg oder Frieden? peace brigades international - Deutscher Zweig e.V.
Kolumbien wird bereits seit vielen Jahrzehnten von einem bewaffneten Konflikt zerrüttet. Viele Jugendliche wurden für diesen Krieg zwangsrekrutiert, anderen blieb keine Wahl, als sich den Kämpfen anzuschließen. Der Workshop versucht, die Lebenswelten der kolumbianischen Jugend zwischen Krieg und Frieden begreifbar zu machen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten außerdem einen Einblick in die Ansätze der Informations- und Bildungsarbeit, mit der Menschenrechtsorganisationen und zivilgesellschaftliche Initiativen seit Jahren versuchen, den Jugendlichen Alternativen aus der Gewalt zu zeigen.
Den Körper entkolonialisieren! Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH
Die bolivianische Theatergruppe „Teatro Trono“ hat eine eigenständige Form des Theaters entwickelt, die auf Aktivierung junger Menschen zielt. Mit der „De-Kolonisierung des Körpers“ sollen Kopf und Körper wieder zusammengeführt werden und der ganze Mensch zum politischen Handeln kommen. Der Hintergrund dieser Theaterpraxis stammt aus andinen Traditionen und ist verwoben mit den Gedanken des „Buen Vivir“. Der Workshop vermittelt Hintergründe des Konzepts und praktische Übungen, die Körper und Geist in Schwung halten.
Germanwatch Klima- und Rohstoffexpedition. Geoscopia Umweltbildung GbR
Die Germanwatch Klima- und Rohstoffexpedition holt den Blick auf die Erde vom Weltall ins grüne Klassenzimmer. In 90-minütigen Präsentationen erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand des Vergleichs von live gezeigten Satellitenbildern mit archivierten Aufnahmen das Thema Klimawandel und Rohstoffabbau. An Beispielen wie dem Gletscherschwund, Meeresspiegelanstieg oder Kupfer-/Kohleabbau in Südamerika, Kohle aus Afrika werden die Folgen von Klimawandel und Rohstoffhunger verdeutlicht.
15.30 - 17.00 Uhr
Teestube Indien - eine Test-Werkstatt. Mandelzweig-Projekthilfe e.V.
In einer Teestube können verschiedene Tees aus Fairem Handel probiert und mehr über die Hintergründe zur Herstellung des Tees erfahren werden. Ein Erlebnisbericht vermittelt die Anbaubedingungen von traditionellen Teeplantagen in Assam. In einer Fishbowl-Diskussionsrunde lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über den Anbau von Tee.
Menschenrecht auf Asyl!? peace brigades international Deutscher Zweig e.V.
Immer mehr Menschen sind weltweit auf der Flucht. Jeder hat das Recht, in anderen Ländern Asyl zu suchen - aber wie sieht die Realität aus? Der Workshop versetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage, sich selbst ein Bild von der Situation geflüchteter Menschen in Europa zu machen.
Global Citizen Salon Hamburg. Society for International Development (SID), Hamburg Chapter
Ab 2016 soll der "Global Citizen Salon Hamburg" Menschen zusammenbringen und vernetzen, die sich für globale Nachhaltigkeit einsetzen. Die Mitglieder unterstützen sich gegenseitig und tragen beruflich und persönlich zu nachhaltiger Entwicklung bei. Vielfalt ist Trumpf, besonders Menschen mit Auslands- und Migrationserfahrung sind in diesem Kreis besonders wertvoll. Im Workshop sollen Interessierte das Konzept kennen lernen, verfeinern, kritisieren und mittragen.
Ökologischer Fußabdruck. Agrar Koordination & FIA e.V.
Der Workshop verbindet die Themen Klimawandel, Ressourcenknappheit und Lebensstil. Spielerisch werden mit dem Weltverteilungsspiel die global ungleichen Beiträge zum Klimawandel verdeutlicht und mit der Berechnung des eigenen ökologischen Fußabdrucks werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu angeregt, ihren eigenen Lebensstil zu hinterfragen.
9.30 – 17.00 Uhr
Engagierte Vereine und Initiativen vermitteln in Lernstationen globale Themen wie Klimaschutz, fairen Handel und Konsum, Migration und Flucht interaktiv, anschaulich und praxisnah.
Hier die Lernstationen in der Übersicht:
L1 Erlebnismobil – Blindheit erfahrbar machen. Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.
Im Erlebnismobil erfährt der Besucher, wie es ist, nahezu blind zu sein. Mithilfe eines Taststocks und einer Brille, die die Augenkrankheit „Grauer Star“ simuliert, können Besucher in die Rolle eines Menschen mit einer Sehbehinderung schlüpfen und ihre Umwelt aus seiner Perspektive erleben.
L2 Flaschenkino. Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.
Es steckt viel mehr, als nur Wasser in der Flasche. Die Flaschenkino-App ermöglicht es, Videos in Viva con Agua-Wasserflaschen anzugucken. Ein Film – und Kunstprojekt von Christiano Rocco und Fernando Silvestrin.
L3 Textilproduktion hautnah. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Die Modedesignerin Esther Perbandt hat in Bangladesch Fabriken besucht und genau hingeschaut. Was sie erlebt hat und wie die Näherinnen und Näher in Bangladesch leben und arbeiten, können Sie in der „Textilbox“ fühlen und sehen. Esther Perbandt beantwortet gerne Ihre Fragen vor Ort.
Das Weltspiel ist eine interaktive Lernstation an der Menschen unterschiedlichsten Alters während jeweils einer Spieleinheit die Verteilung von Einkommen, Bevölkerung, Konsum und Ökologischen Fußabdruck interaktiv erleben können und sich mit anderen Teilnehmenden über Ursachen und die eigenen Wirkung auf das globale Geschehen austauschen können. Basis ist eine Weltkarte von 4 x 5 Metern auf der mit unterschiedlichen Objekten die Verteilungen „gespielt“ werden.
L5 creACTiv für Klimagerechtigkeit. Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH
Neben Videos, der KinderKulturKarawane in Schulen wird auch die Kampagne „creACTiv für Klimagerechtigkeit“ vorgestellt. Gäste von Teatro Trono aus Bolivien beantworten gerne Fragen zum Klimawandel in Bolivien.
L6 Armut ist sexistisch. ONE Deutschland
Mit einer Fotoaktion, wobei man ein #Strengthie machen kann, verschiedenen Videos und einem Quiz setzen sich hier die Teilnehmenden mit dem Thema Stärkung von Frauen und Mädchen in Entwicklungsländern auseinander.
L7 Warum sind Menschen auf der Flucht? Gesellschaft für bedrohte Völker e.V.
„Wenn ich auf der Flucht wäre, würde ich mir wünschen, dass…“. Diesen Satz gilt es zu vollenden. Mit einem Ratespiel und einer Videoaktion sollen die Umstände und Hintergründe von Flucht und Migration erklärt werden.
L8 Globales Lernen in der Beruflichen Bildung. Forum zum Austausch zwischen den Kulturen e. V.
An der Mitmachstation haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Hobel auszuprobieren und sich in einer richtigen Zahnpflege unterweisen zu lassen. Die Berufsschüler berichten hierbei über ihre Partnerschaft zu einer Berufsschulen in Mosambik.
L9 Europäisches Jahr für Entwicklung 2015 - Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft!
europe direct Info-Point Europa
Mit einem Quiz und am Glücksrad können Besucher ihr Wissen zu Europa testen und kleine Preise gewinnen sowie sich zu Themen wie EU-Politik im Bereich der Entwicklungshilfe und –zusammenarbeit, Handels- und Migrationspolitik informieren.
L10 Kickern für das Klima: Quiz und „Klima-Kicker“. Deutsche KlimaStiftung
Beim „Klima-Kicker“ repräsentieren die Abwehrspieler die Menge der Treibhausgase in der Atmosphäre in den Jahren 2010 und 2050. Bis 2050 wird sich die Konzentration der Treibhausgase erhöhen und entspricht damit der vermehrten Anzahl an Abwehrspielern (Verhältnis 6:10). Der Ball steht für die von der Erde abgestrahlte Wärmestrahlung.
9.30 – 17.00 Uhr
A1 Aktiv in der Städtepartnerschaft Dar es Salaam-Hamburg. Freundeskreis Dar es Salaam – Hamburg e.V.
Die Ausstellung präsentiert die vielfältigen Projekte der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Dar es Salaam in Tansania.
A2 Wasser ist Leben. Zentralverband Sanitär Heizung Klima
Plakate aus dem Wettbewerb „Wasser ist Leben – Water is life“ stellen die Entwürfe Studierender der Bildenden Kunst und Design aus verschiedenen Ländern zum Thema Wasser dar.
A3 Asyl ist Menschrecht. Ausstellung von PRO ASYL. Informationszentrum Globales Lernen Bramfelder Laterne
Eine Weltkarte verdeutlicht Fluchtwege von Flüchtlingen, das „Fluchtdomino“ präsentiert reale Fälle und Videoclips zur Thematik.
A4 Flucht weltweit. Perspektive durch Entwicklung. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Anhand einer interaktiven Weltkarte wird hier mittels Fragen die Situation von Flüchtlingen weltweit beleuchtet.
Informationsstand
Die mobile Beratung richtet sich an kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Informieren Sie sich im direkten Gespräch mit unseren Experten zu Möglichkeiten des entwicklungspolitischen Engagements in den Bereichen:
- Kommunale Partnerschaftsarbeit
- Migration und Entwicklung
- Fairer Handel und faire Beschaffung
- Global nachhaltige Kommunen und Entwicklung
Melden Sie sich oder Ihre Mitarbeiter zu einem kostenlosen Beratungstermin am Informationsstand der ZukunftsTour an.
Rahmenprogramm
Treffpunkt: S-Bahnhof Wilhelmsburg, oben auf der Brücke vor dem Kiosk. | 15.00 – 17.00 Uhr
Menschen ohne Papiere in Hamburg. Leben zwischen Alltag und der Angst vor Entdeckung.
Sie hüten Kinder, sie putzen und sie bauen Häuser – es gibt zahlreiche Menschen in Hamburg, die in das alltägliche Leben eingebunden sind, die aber nach dem Gesetz eigentlich nicht hier sein dürften: irreguläre Migrantinnen. Egal ob bei der Wohnungssuche, der Einschulung der Kinder, auf dem Weg zur Arbeit oder bei einer Krankheit – die Bewältigung des Alltags bedarf in dieser Situation einer guten Organisation.
Der Stadtrundgang informiert über die Lebenssituationen von Menschen ohne Papiere und klärt über Mythen und Stereotype auf. Er bietet die Gelegenheit, Netzwerke und Organisationen von und für Menschen ohne Papiere näher kennenzulernen. Die Tour führt vom S-Bahnhof Wilhelmsburg aus in Richtung Kirchdorf (Süd) und endet am Karl-Arnold-Ring, von wo aus man entweder mit der „Wilden 13“ (Bus) in 7 min oder zu Fuß in ca. 20 min wieder an den S-Bahnhof Wilhelmsburg gelangt.
Anmeldung an E-Mail: info@grenzgänger-hamburg.de
Metropolis Kino | 19.00 Uhr
Die Piroge
In Dakar bereitet ein Schlepperring die nächste Überfahrt von Flüchtlingen aus dem Senegal und Guinea vor, sucht aber noch einen Kapitän. Der erfahrene Fischer Baye Laye übernimmt widerwillig die Aufgabe, die Menschen in einer Piroge, einem einfachen offenen Fischerboot, zu den Kanarischen Inseln zu bringen. An Bord befinden sich 30 Männer, darunter auch sein jüngerer Bruder Abou, und eine Frau, die als "blinder Passagier" mitreist. Sie alle haben für die Überfahrt teuer bezahlt und hoffen auf ein besseres Leben im vermeintlichen Paradies Europa. Als unterwegs immer mehr Probleme auftauchen und der Motor ausfällt, wird die Reise zu einem Albtraum.
Regie: Moussa Touré; Frankreich, Senegal, Deutschland 2012
Karten unter: www.metropolis-hamburg.de
Eintritt: 7,50€/ermäßigt 5€
bei YFU (Youth for Understanding), Oberaltenallee 6, 22081 Hamburg| 19.00 Uhr
Socialbar
In entspannter Atmosphäre bei einem kühlen Getränk netzwerken und die gesellschaftliche Transformation in Richtung mehr Nachhaltigkeit diskutieren – das passiert bei der Socialbar. Wir wollen mit Euch und Praktikerinnen aus verschiedenen Kontexten des digitalen und gesellschaftlichen Wandels ins Gespräch kommen. In drei kurzen Vorträgen erfahren wir, wie Greenpeace Menschen online mobilisiert und wie Erfolge dieser Arbeit messbar werden, wie jugendliche Flüchtlinge in Hamburg mit Hilfe von Fußball Wege finden hier anzukommen und wie mit Serious Games und Gamification mehr Menschen für Nachhaltigkeit begeistert werden können.
Mehr Infos und Anmeldung: Socialbar-Website / Die Veranstaltung bei Facebook.
Haus 73 | 20 Uhr
Science Slam meets ZukunftsTour
Studierende und der wissenschaftliche Nachwuchs aller Fachbereiche kommen beim Science Slam aus ihren Labors und wagen sich auf die Bühne. Sie haben zehn Minuten Zeit, um ihr eigenes Forschungsprojekt in einem unterhaltsamen, populärwissenschaftlichen Vortrag vorzustellen. Der Fokus liegt an diesem Abend auf entwicklungspolitischen und anderen globalen Themen. Wie beim Poetry Slam bildet auch beim Science Slam das Publikum die Jury und entscheidet über den Sieger oder die Siegerin des Abends.
Eintritt: 7€/ermäßigt 5€
Informationen und Tickets: www.scienceslam.de/hamburg
Am 3. September 2015!
Bürgertreff Altona-Nord, Gefionstraße 3, 22769 Hamburg | 20.00 Uhr
ARRIBA EL ALTO, Theaterabend mit Teatro Trono
Das Stück erzählt von Ángel und Victoria, junge Menschen, die nach El Alto kommen, um ihre Träume wahr zu machen. Doch ihr Leben wird zum Albtraum. Die Industrialisierung hat El Alto verändert: Berge von Müll, Flüsse sind verpestet und ein durch Konzerne zerstörtes Stadtbild.
Globalisierung und Wachstum haben auch die Menschen geprägt: Egoismus bestimmt das Leben.
Bald finden sich die beiden in verfeindeten Lagern wieder: Victoria als Widerstandskämpferin gegen die Staats-Willkür, Ángel als Soldat, der diese Aufstände niederschlagen soll.
Ein Stück voller ernster Themen, das dank seines Humors nie die Leichtigkeit verliert.
Anmeldung: buergertreff@altonanord.de / 040 42 10 27 10
Der Eintritt ist kostenlos.
Anfahrt
Fischauktionshalle
Große Elbstraße 9
22767 Hamburg
ÖPNV
Bus 111 bis Fischauktionshalle